Jahrbuch-Workshop 2013 in Leipzig
Zahlreicher als je zuvor haben sich die Freunde und Autorinnen und Autoren des Jahrbuchs zum 6. Workshop in Leipzig am 20. und 21. September 2013 - wieder in der Biblioteca Albertina - eingefunden. Am Freitag stand zunächst mit dem Fiskalpakt der europäische Rahmen zur Diskussion, den Merz und Meyer-Rix aus unterschiedlichen Perspektiven aufnahmen. Sodann folgte mit den Referaten von Schulte und Ratzmann ein erster Höhepunkt mit der Debatte zum Länderfinanzausgleich. Volker Ratzmann, der zur Präsentation des nächsten Jahrbuchs in die Landesvertretung Baden-Württemberg einlud, ließ in ersten Grundzügen aufscheinen, wie Baden-Württemberg im Rahmen des MPK-Vorsitzes seine Rolle mit der Betonung von Gemeinsamkeiten auf der Länderseite wahrnehmen könnte. Die zunächst versöhnliche Tonart der Diskussion gewann jedoch zum Ende mit der Forderung von Frau Hermenau (Landtag Sachsen) nach vollständiger Einbeziehung der kommunalen Finanzkraft eine gewisse Schärfe. Im dritten Tagungsteil ging es in den "Maschinenraum" der Finanzverfassung, wo die Misere der kommunalen Finanzstatistik und der Haushaltsgrundsätze im Mittelpunkt standen. Am folgenden Tag entspann sich zum Vortrag von Hesse eine überaus lebhafte Debatte zur Lage der kommunalen Haushalte, bevor Scheller mit einer politikwissenschaftlichen Betrachtung zum Begriff der Kontrollgesellschaft einen übergeifenden Bogen schlug. Gesellschaftlicher Höhepunkt war wie in den Vorjahren ein festlicher Abend in der Bundesbank in Leipzig.
Einladung
Programm
Präsentationen
Dr. Wolfgang Merz
Ulf Meyer-Rix
Hubert Schulte
Jan Fries
Stefan Anton
Mario Hesse
Dr. Matthias Woisin
Prof. Dr. Thomas Lenk Eröffnung